


Wie wirkt eine Website auf ihren Betrachter? Kann die Eindruckswirkung
einer Website vorab getestet werden?
Diese Fragen legten den Grundstein für Entwicklung von SEMANT im
Rahmen der Diplomarbeit von Dominik Bauer
(dob:faktor) und Bernhard
Dragosits. Gerade bei größeren Projekten, in die viel Geld investiert
wird, ist die Wirkung auf das Publikum äußerst wichtig.
Das Online-Tool SEMANT, mit dem die Entwickler ihre Website vorab auf
die Eindruckswirkung testen können, kann Designentscheidungen deutlich
erleichtern und möglicherweise viel Geld sparen. Die wissenschaftliche
Grundlage hierfür liefert das Semantische Differential,
eine psychologische Fragebogenmethode, über die hier eine Gruppe von
Probanden online zu Websites befragt wird.
Dominik Bauer und Bernhard Dragosits entwickelten das Online-Tool
SEMANT zur Erfassung der Eindruckswirkung von Websites, das aus zwei
Hauptkomponenten besteht. Die probandenseitige Komponente zur
Datenerfassung, über die die Probanden die Websites online beurteilen,
und die anwenderseitige Komponente, über die die Untersuchungen der
Websites durchgeführt wird. Der Anwender erhält hier eine Ergebnisvisualisierung,
die ihm einen schnellen Überblick gibt und ihm exakte Vergleiche im
Detail ermöglicht.